• Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES

Scheidt Kasprusch Architekten

  • Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES
 

Wohnen am Fluss zwischen Denkmal und Neubau- Wohnquartier am Böllberger Weg in Halle

2. Preis für Scheidt Kasprusch Architekten im Wettbewerb der Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH

BOL SKA LP 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA GR UG 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA GR EG 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA GR OG 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA AN 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA AN2 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA SN 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA DET SPEICHER 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA DET WOHNHAUS 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA BILD1 2000-1500 72 dpi.jpg
BOL SKA LP 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA GR UG 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA GR EG 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA GR OG 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA AN 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA AN2 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA SN 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA DET SPEICHER 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA DET WOHNHAUS 2000-1500 72 dpi.jpg BOL SKA BILD1 2000-1500 72 dpi.jpg

Auslober  GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH

Realisierungswettbewerb  2. Preis 2019

Entwurf  Scheidt Kasprusch Architekten GmbH

Neuer Speicher NF  5.324 qm · BGF  6.035 qm · BRI  17.924 m3

Villa NF  1.068 qm · BGF  1.934 qm · BRI   7.304 m3

Wohnhaus. NF  1.910 qm · BGF  2.264 qm · BRI   7.330 m3

Standort  Böllberger Weg · 06110 Halle

Chancen der Konversion
Die Ruinen des Gebäudeensembles der Hildebrandschen Mühle bieten die große Chance, eine ortsspezifische Wohnsituation mit eigenem Charme durch die Verbindung von Denkmalsfragmenten und Neubauteilen in direkter Flussnähe an der Saale zu etablieren. Das einzigartige Ensemble bestehend aus Mühle, Wohnhaus, Villa, Speicher und flussbegleitendem Umfeld erhält neues Leben durch verdichteten Wohnungsbau und in kleinerem Maße durch Büro/Gewerbe. Der Entwurf bedient sich der Fragmente der Bestandsgebäude und stärkt diese durch eine eindeutige architektonische Sprache.

Architektonisches Konzept
Villa und Kontorhaus werden konservatorisch behandelt und in ihrer Grundstruktur fortgeschrieben: Beispielsweise bleiben die Erschließungen erhalten und werden lediglich durch einen Aufzug rollstuhlgerecht ertüchtigt. Der Speicher und das zweiteilige Wohnhaus erfahren eine konsequente übergeordnete Entwurfshaltung, die auf beide Gebäude gleichfalls angewendet wird. Die verbleibenden Bestandsmauern werden von Fremdmaterialien befreit und denkmalgerecht auf ihre qualitätsvolle Sichtziegeloptik zurückgeführt. So bringen Sie ihre ortstypische Wirkung vor allem als räumliche Fassung zum Mühlenhof zur Geltung.

Außenanlagen
Der Mühlenhof als gestaltprägendes Element des Denkmalensembles wird denkmalgerecht aufgearbeitet und Fehlstellen in der Pflasterung ergänzt. Der markante Baum vor der Villa erhält ein artgerechtes Umfeld. Die Höhenversätze zwischen Mühlenhof und Gärten müssen komplett neugestaltet werden. Dabei werden Gartenzugänge über Treppen ins Konzept aufgenommen. Die Gestaltung der Gartenflächen lehnt sich an die historische Gartengestaltung an. Die vorhanden baulichen Fragmente und Pflanzungen werden erhalten und aufgearbeitet. Im Bereich des Hauptzugangs des Speichers werden zusätzliche 10 Stellplätze in die Planung eingebunden. Damit sind für alle 66 Wohneinheiten Stellplätze nachgewiesen. Ein großzügiger Kinderspielplatz ist in die Außenraumgestaltung integriert.

IMPRESSUM DATENSCHUTZ KONTAKT