• Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES

Scheidt Kasprusch Architekten

  • Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES
 

Ergänzung eines Gebäudeensembles aus den 20er Jahren

Villa Franzensberg

.

Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie)
Villa Franzensberg Geltow (Kopie) Villa Franzensberg Geltow (Kopie) Villa Franzensberg Geltow (Kopie) Villa Franzensberg Geltow (Kopie) Villa Franzensberg Geltow (Kopie) Villa Franzensberg Geltow (Kopie) Villa Franzensberg Geltow (Kopie) Villa Franzensberg Geltow (Kopie) Villa Franzensberg Geltow (Kopie)

Bauherr   privat

Konkurrierendes Verfahren  2017 · 1. Platz

Entwurf und Planung  Scheidt Kasprusch Architekten GmbH

NF  892 qm · BGF  1.109 qm · BRI  3.667 cbm 

Fertigstellung 2019

Standort  14548 Schwielowsee

In Geltow am Schielowsee ist das einzigartige Gebäudeensemble einer Villa aus den 20er Jahren und dem dazugehörigen Gästehaus durch die Villa Franzensberg ergänzt worden.

Auf einem Hanggrundstück oberhalb einer Villa findet der Neubau mit bester Sicht über den südwestlich gelegenen Schwielowsee seinen Platz. Auf drei Geschossen wurden über 600qm Nutzfläche realisiert und durch Stellplätze und ein Archiv im Untergeschoss ergänzt.
Der Entwurf besticht durch seine Eindeutigkeit.
Ein schlanker Gebäuderiegel erstreckt sich längs der Höhenlinien von Ost nach West. Das Erdgeschoss gräbt sich teilweise in den Hang ein so dass die Gebäudemasse gemindert wird. In den zwei oberen Geschossen liegen 3 Wohneinheiten mit ca. 80, 120 und 200qm Wohnfläche.
In allen Geschossen befindet sich Richtung Norden eine Nebenraumspange die sämtliche Bäder, Toiletten, Hauswirtschaftsräume, Eingangs- und Erschließungszonen aufnimmt. Dadurch sind die Aufenthaltsräume Richtung Süden von allen Einbauten etc. befreit, können sehr flexibel möbliert und belegt werden. Alle Aufenthaltsräume profitieren von einer großzügigen, südseitig vorgelagerten Balkon- und Loggienzone und besitzen besten Seeblick.

Im Kontext der 20er Jahre Backsteinbauten wurde der Neubau ebenfalls als Ziegelbau konzipiert, der sich der Ziegelstruktur und -farbgebung der Bestandsbauten annähert. Auf den Stirnseiten und vor allem Richtung Norden ist der Verglasungsanteil gering gehalten und es entsteht ein geschlossener, flächiger Eindruck, während großzügige Verglasungen und die auskragenden Balkone auf der Südseite dominieren und dem Gebäude Plastizität verleihen.
Der Neubau versteht sich als souveräne Weiterschreibung der Moderne und geht als solche ein spannendes Wechselspiel mit dem Bestand und den dazugehörigen Außenanlagen ein

IMPRESSUM DATENSCHUTZ KONTAKT