• Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES

Scheidt Kasprusch Architekten

  • Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES
 

Umbau, Sanierung und Erweiterung des Standortes Denkmal ehemalige Pestalozzischule

Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn

.

Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn
Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn Stadtmuseum, Gedenkstätte, Stadthistorische Bibliothek und Stadtarchiv Bonn

Bauherr  Städtisches Gebäudemanagement · Bonn

Konkurrierendes Vergabeverfahren  2013 · 1. Rang

Entwurf  Scheidt Kasprusch Architekten GmbH

Planung und Ausführung  ARGE Scheidt Kasprusch ·
B+P Reiner Becker Architekten

NF  2.630 qm · BGF  13.530 qm · BRI  31.573 cbm

Fertigstellung  2021

Standort  Budapester Straße 23  · 53111 Bonn

 

Mit dem Stadtmuseum, der Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus und dem Stadtarchiv einschließlich stadthistorischer Bibliothek werden insgesamt drei Institutionen zusammengeführt.

Die Maßnahme umfasst u.a.
- den Umbau des Gebäudekomplexes für die Unterbringung der o.a. Institutionen
- die Behebung von Brandschutzmängeln
- die energetische Sanierung des Gebäudes
- die Anpassung der Technik sowie der behindertengerechte Ausbau des Gebäudes
- die Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes in Form eines Archivneubaus

Die Baumaßnahme ist eingebunden in das als Kerngebiet zu bezeichnende Umfeld am Rande der Bonner Innenstadt.
Die Bestandsbaukörper der Pestalozzischule werden im Zuge der Baumaßnahme umgenutzt. Im Klassentrakt wird das Stadtmuseum untergebracht, einschließlich seiner Werkstätten in den Bestandswerkstättendes Südlichen Innenhofes. In der ehemaligen Turnhalle wird ein gemeinsamer Veranstaltugnssaal für alle Nutzer eingerichtet. Im derzeit darüber noch befindlichen Malermuseum werden Büroräume für die Gedenkstätte, den Bonner Heimatverein und das rheinische Archiv für Künstlernachlässe erstellt.
Der bestehende Anbau des Klassenflügels aus den 50erJahren weicht einem Ersatzbau in ähnlicher Kontur. Hier werden die Büroflächen des Stadtarchivs angeordnet.

Die Baumaßnahmen gliedern sich auf die
Bestandsbauteile A und B:
A = alter Klassentrakt (A2) mit Verwaltungskopf (A1)
B = Turnhalle

sowie die Neubauteile C-F:
C = aufgeständertes Kopfgebäude
D = zentrale Halle
E = Archivgebäude mit Magazinen (UG1+2, OG2-3)

sowie Werkstätten (EG) und stadthistorischer Bibliothek (OG1)
F = Verwaltungsneubau Stadtarchiv.

Der Gebäudekomplex wird darüber hinaus durch 2 Neubauten sowie eine gemeinsame Halle erweitert:
Durch einen neuen, aufgeständerten Kopfbau an der Straße Am alten Friedhof sowie das neue Magazin-, Bibliotheks- und Werkstattgebäude, welches im Bereich des Schulhofes errichtet wird. In den 2 unterirdischen Geschossen reichen die Magazinräume bis unter den neuen Büroturm und an die Turnhalle heran.

Der Zwischenbereich der unterschiedlichen Baukörper erhält eine verglaste Überdachung und wird als zentraler Zugangsbereich für alle Nutzer ausgebildet.

 

IMPRESSUM DATENSCHUTZ KONTAKT