1. Preis Neubau Schwerpunktfeuer-wache Alt-Friedrichsfelde
Oktober 2021
Die neue Schwerpunktwache Alt-Friedrichsfelde unterstützt als wichtiger, neuer Stadtbaustein das städtebauliche Konzept. Ihr 3,5- geschossiger Kopfbau bildet die nördliche Raumkante des neu entstehenden Eingangsplatzes. Der folgerichtig hier liegende Südeingang der Feuerwache belebt den Platz und profitiert gleichermaßen von ihm. Hier wird der Neubau ebenerdig aus dem Quartier heraus erreicht – vom ÖPNV kommend, mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
Der Höhenunterschied von 2.00 m vom Stadtplatz zum Erdgeschossniveau und den Feuerwehrfreiflächen wird als südliche Einfriedung in Form einer Stützmauer ausgebildet und im Haus durch den barrierefreien Zugang von Norden mit Treppenhaus und Aufzug überwunden. Die Position und Geometrie des Baukörpers sowie die umgebenden Freiräume sind vollständig durch die Optimierung der Aufstell- und Bewegungsflächen bestimmt. Fahrverkehr wird vom Platz und Campusinneren völlig fern gehalten.
Die Haupt- bzw. Alarmausfahrt an der Gensinger Straße ist im Hinblick auf eine möglichst kurze, flache Rampe positioniert und gewährleistet eine schnelle Ausfahrt nach Norden – ohne Querung oder Störung durch andere Verkehrsteilnehmende auf dem Grundstück. Die davon getrennte Einfahrt für rückkehrende Einsatzkräfte sichert kreuzungsfreien Verkehr auf dem Grundstück. Auch die separate Personal- und Anlieferungszufahrt führt direkt und ohne Kreuzungsverkehr zum Parkplatz und zum Nordeingang der Feuerwache. Die besonderen Erschließungsanforderungen der Feuerwehr werden jedoch nicht nur durch die städtebauliche Anordnung und die baukörperliche Gliederung optimal erfüllt, sondern auch in der inneren Organisation. Dabei bestimmt neben der Optimierung der inneren Abläufe eine hohe Aufenthaltsqualität die Gestaltung der Räume.