• Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES

Scheidt Kasprusch Architekten

  • Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES
 

Umbau der denkmalgeschützten Luisenschule zum Stadtmuseum und Neubau des Stadtarchivs

Haus der Essener Geschichte

Essener Geschichte Archive Building - Conversion and rebuilding

Haus der Essener Geschichte
Haus der Essener Geschichte
Haus der Essener Geschichte
Haus der Essener Geschichte
Haus der Essener Geschichte
Haus der Essener Geschichte
Haus der Essener Geschichte
Haus der Essener Geschichte
Haus der Essener Geschichte    Haus der Essener Geschichte    Haus der Essener Geschichte    Haus der Essener Geschichte    Haus der Essener Geschichte    Haus der Essener Geschichte    Haus der Essener Geschichte    Haus der Essener Geschichte

Bauherr  Stadt Essen

Europaweiter Wettbewerb  2005 · 1. Preis

Generalplanung Lph 1-9  Ahlbrecht Felix Scheidt Kasprusch Architekten · Berlin-Essen


Fotos Deimel & Wittmar

NF  5.100 qm

BGF  6.700 qm

BRI  24.900 cbm

Auszeichnungen  Anerkennung Essener Architekturpreis 2010 · Auszeichnung vorbildlicher Bauten NRW  · Anerkennung  Auszeichnung guter Bauten des BDA 2010

Fertigstellung  2010

Standort   Bismarkstraße 10, 45128 Essen


Entwurfskonzept

Ein Stück deutscher Architekturgeschichte der Gegenwart durfte unser Büro mit diesem Projekt schreiben. Im Realisierungswettbewerb 2005 wurde der Entwurf von Ahlbrecht Felix Scheidt Kasprusch mit dem 1. Preis ausgezeichnet und anschließend die Generalplanung in Auftrag gegeben. Das Projekt umfasste den Umbau und die Sanierung der denkmalgeschützten Luisenschule von 1906. Hier wurden das „Haus der Essener Geschichte“ und eine Präsenzbibliothek integriert. Die Schulnutzung konzentriert sich auf die Obergeschosse. Dem Gebäude angegliedert wurde der Neubau des Stadtarchivs. Er schließt den Block des Bestands-Ensembles aus mehreren Jahrzehnten und beherbergt das Stadtarchiv für Papierdokumente. Durch den Anschluss an Bibliothek, Lesesaal und Büroräume des Archivpersonals sowie den Bereich der Archivalienübernahme ergaben sich optimale funktionale Beziehungen. Die Fassade des Neubaus erhielt ein spannungsvolles Spiel von raumhohen Lüftungsöffnungen, die dem exakt kalkulierten Schema einer gleichmäßigen Durchlüftung aller Archivbestandteile folgen. Cortenstahl-Tafeln, die durch Alterung – Korrosion – ihr Aussehen verändern, umhüllen den Archiv-Neubau als Fassadenmaterial. Diese Veränderung steht für den Wandel der Zeit und ist zugleich ein Verweis auf die Geschichte der Stadt Essen als Stahlstadt. Das 2010 fertiggestellte Gebäude erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter „Anerkennung Architekturpreis der Stadt Essen“ und „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW“.

awarding authority  City of Essen

competition  2005 · 1st award

concept and development  Ahlbrecht Felix Scheidt Kasprusch Berlin-Essen


photographs Deimel & Wittmar

floor space  5.100 qm

gross floor area  6.700 qm

cubature  24.900 cbm

awards Anerkennung Essener Architekturpreis 2010 · Auszeichnung vorbildlicher Bauten NRW  · Anerkennung  Auszeichnung guter Bauten des BDA 2010

completion 2010

location  Essen, Germany

IMPRESSUM DATENSCHUTZ KONTAKT