• Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES

Scheidt Kasprusch Architekten

  • Über uns
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Kontakt
  • PROJEKTE
  • WETTBEWERBE
  • NEUES
 

Ein offenes Haus mit vielfältigem Nutzungspotential- Bürgercampus Stadt Ahlen-Bürgerforum

  1. Preis für Scheidt Kasprusch Architekten im Wettbewerb der Stadt Ahlen

AHL SKA BILD 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA SP 2000-1500 72dpi.jpg
AHL SKA LP 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA GR EG 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA GR 1OG 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA GR 2OG 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA PICTO 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA AN1 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA AN2 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA SN 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA DET 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA MODELL 2000-1500 72 dpi.jpg
AHL SKA BILD 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA SP 2000-1500 72dpi.jpg AHL SKA LP 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA GR EG 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA GR 1OG 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA GR 2OG 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA PICTO 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA AN1 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA AN2 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA SN 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA DET 2000-1500 72 dpi.jpg AHL SKA MODELL 2000-1500 72 dpi.jpg

Auslober  Stadt Ahlen · Fachbereich 8 · Zentrales Gebäudemanagement

Realisierungswettbewerb  1. Preis 2021

Entwurf  Scheidt Kasprusch Architekten GmbH

NF  5.089 qm · BGF  6.422 qm · BRI  39.298 m3

Standort  Südenmauer · 59227 Ahlen

Ein offenes Haus
Eine neue Stadthalle? Weit mehr als das ist der Neubau des Bürgerforums mit seiner Vielzahl an Nutzungen und Funktionen: Er ist kultureller Treffpunkt, öffentliches Kommunikationszentrum, Zusammenspiel von Alt und Neu, inklusives Gebäude-Ensemble, gemeinschaftlicher Identifikationsort – und vollendet gemeinsam mit der dem Stadthaus und der Stadtbibliothek den neuen Bürgercampus an der Werse. Die Komplexität und Vielfalt seines Inneren macht der Neubau durch seine differenzierte Geometrie und Baukörpergliederung nach außen deutlich ablesbar. Gleichzeitig schafft die Anordnung seiner Bauteile ringsum charakteristische und spezifisch nutzbare Außenräume. Über diese öffnet sich der Neubau zu allen Seiten und tritt aus unterschiedlichen Richtungen immer wieder anders in Erscheinung. Von allen Seiten ermöglichen Zugänge eine schwellenarme Erschließung und machen das Bürgerforum zum Haus ohne Rückseite – zum offenen Haus.

IMPRESSUM DATENSCHUTZ KONTAKT